Onkologie

Bayer übernimmt norwegischen Spezialisten

Der Pharmakonzern Bayer scheint beim norwegischen Krebsspezialisten Algeta am Ziel zu sein. Das aktuelle Übernahmeangebot wird von Algeta unterstützt.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Der deutsche Pharmariese Bayer stärkt sein lukratives Geschäft mit Krebsmedikamenten: Die Leverkusener wollen das norwegische Pharmaunternehmen Algeta schlucken. Der Krebsmittelhersteller unterstütze ein neues Übernahmeangebot, teilte Bayer am Donnerstag mit.

Der Konzern legt den Angaben nach 362 norwegische Kronen (43 Euro) in bar auf den Tisch. Damit wird Algeta mit rund 1,9 Milliarden Euro bewertet.

Ende November hatten die Norweger die Katze aus dem Sack gelassen und über die Gespräche informiert. Damals wollte Bayer nur 336 Kronen für den Krebsmittelspezialisten zahlen.

Konzernchef Marijn Dekkers ist angesichts des Deals frohen Mutes. Durch die geplante Übernahme werde Bayer die vollständige Kontrolle über das Krebsmittel Xofigo erhalten. "Wir sind absolut überzeugt vom Potenzial dieses Medikaments", sagte Dekkers. Das Medikament bekämpft Krebszellen mit radioaktiver Alphastrahlung.

Hersteller von Krebsmitteln sind derzeit bei großen Pharmakonzernen sehr beliebt. Vor allem aus diesem Grund dreht sich das Übernahmekarussell in der Branche besonders schnell. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung