Kommentar zur PKV-Werbung

Beamte mit Gschmäckle

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Hunderte Beamte des Bundes sind im Dienste der Versicherungswirtschaft unterwegs. Die einen geben den Unternehmen Tipps, wer ein geeigneter Kandidat für eine private Krankenversicherung oder eine andere Police sein könnte. Die anderen sind im Nebenberuf als Versicherungsvermittler tätig.

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken macht aktenkundig, was in der Branche jeder weiß: Die in der Kritik stehenden Verkaufspraktiken der Debeka sind kein Einzelfall. Viele Versicherer nutzen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, um in der Beamtenschaft Kunden zu gewinnen.

Die Debeka ist also nicht das schwarze Schaf in einer sonst so weißen Herde. Das macht die Sache für sie zwar vielleicht etwas angenehmer, ändert aber nichts am Grundproblem: der Tatsache, dass Bedienstete des Bundes und der Länder während oder nach der Dienstzeit als "Herr Kaiser" unterwegs sind.

Einen faden Beigeschmack hat auch die Tatsache, dass die Bundesregierung die Praxis unbedenklich findet - selbst wenn es um die mögliche Beeinflussung von Abhängigen geht. Dass vielen Politikern die Sensibilität bei einem solchen Thema fehlt, erstaunt wenig. Nebentätigkeiten stehen schließlich auch bei vielen Abgeordneten hoch im Kurs.

Lesen Sie dazu auch: Versicherungen: Regierung bestätigt PKV-Akquise durch Beamte

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung