Berlin wird zur Trendstadt für Fortbildungen

BERLIN (ami). Berlin wird als Veranstaltungsort für ärztliche Fortbildungen immer beliebter. Diesen Trend lässt der Jahresbericht der Ärztekammer Berlin erkennen.

Veröffentlicht:

Die Kammer verzeichnet einen stetigen und deutlichen Anstieg der Anträge auf Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen.

Seit 2001 hat sich die Zahl der zertifizierten Angebote mehr als verzehnfacht - von 1436 im Jahr 2001 auf 15.285 im vergangenen Jahr. Allein im Vergleich zu 2009 fanden 2010 rund 1700 Fortbildungen mehr in Berlin statt.

"Bedeutung wird noch zunehmen"

"Das zeigt deutlich, wie wichtig Berlin als Veranstaltungsort für ärztliche Fortbildungen ist. Diese Bedeutung wird sicherlich noch weiter zunehmen", so Kammersprecher Sascha Rudat.

Die hohe Zahl der zu zertifizierenden Fortbildungsveranstaltungen stelle die Ärztekammer Berlin jedoch auch vor große Herausforderungen, da die Bearbeitung der Zertifizierungsanträge sowohl ehren- als auch hauptamtlich große personelle Ressourcen erfordere, so Rudat weiter.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kompetenzerhalt

Vier-Säulen-Modell für die ärztliche Fortbildung

Bilanz

50. practica: Ein Fortbildungsformat feiert Jubiläum

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel