Kommentar – Medizinklimaindex

Berufs-Pessimisten im Gesundheitswesen?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Wirtschaft wächst derzeit so schnell wie lange nicht, der ifo-Geschäftsklimaindex steht auf Rekordniveau. Doch ausgerechnet in der Branche, die selbst in der Finanzkrise vor acht Jahren auf Wachstumskurs geblieben ist, herrscht Pessimismus vor: im Gesundheitsmarkt.

Bei Freiberuflern im Gesundheitswesen wirkt die Champagnerlaune in der deutschen Wirtschaft offenbar nicht ansteckend. Der Medizinklimaindex der Stiftung Gesundheit, eigens so angelegt, dass er mit dem ifo-Geschäftsklimaindex vergleichbar ist – wenn auch auf sehr dünner Datenbasis –, zeigt im Jahresvergleich nach unten, er fällt sogar unter die Null-Linie.

Doch Rezession herrscht auch bei den Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten nicht. Vor allem die Erwartungen für die kommenden sechs Monate ziehen den Index nach unten – und die Psychotherapeuten, die sich von den neuen Leistungen aus der Psychotherapierichtlinie des Bundesausschusses mehr versprochen hatten – und jetzt überwiegend enttäuscht zu sein scheinen.

Immerhin: Die Hausärzte mausern sich zu Optimisten. Die Maßnahmen der vergangenen Jahre zur Förderung hausärztlicher Leistungen im EBM scheinen zu greifen.

Lesen Sie dazu auch: Medizinklimaindex: Keine Sektlaune

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen