Wahlen

Betriebs- und Werksärzte erweitern ihr Präsidium

Veröffentlicht:

Freiburg/Karlsruhe. Dr. Vera Stich-Kreitner und Susanne Liebe ergänzen das Präsidium des Verbandes deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Wie der VDBW mitteilt, wurden die beiden Arbeitsmedizinerinnen bei der Mitgliederversammlung im Rahmen des 70. Betriebsärztekongresses in Freiburg in ihre Ämter gewählt. Der bisherige VDBW-Präsident Dr. Wolfgang Panter wurde in seine sechste Amtszeit gewählt.

Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Arbeitsmedizinerin Dr. Anette Wahl-Wachendorf, die damit in ihre dritte Amtszeit als Vizepräsidentin geht. Wiedergewählt wurden auch Dr. Heinz Bicker und Dr. Uwe Gerecke. Ein Schwerpunkt der neuen Amtsperiode betreffe die Initiative für das Impfen durch Betriebsärzte. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus