Biogen Idec baut 650 Arbeitsplätze ab

Veröffentlicht:

WESTON/USA (ck). Die amerikanische Biotech-Gesellschaft Biogen Idec hat einige geplanten Vorhaben bekannt gegeben. Dazu gehören die Einsparung von jährlich 300 Millionen US-Dollar (214 Millionen Euro) sowie ein deutlicher Stellenabbau.

Außerdem will sich die US-Biotech-Gesellschaft künftig strategisch auf die Neurologie fokussieren sowie die Forschung und Entwicklung von biologischen Therapien verstärken. Im Zuge der Restrukturierung werden laut Biogen etwa 650 Stellen abgebaut. Das seien 13 Prozent der gesamten Belegschaft.

Geschlossen werden soll der Betrieb in San Diego, der im Zuge der Idec-Übernahme 2006 in den Besitz von Biogen gekommen ist. Außerdem würden zwei Niederlassungen im östlichen Massachusetts in zwei bestehende Einrichtungen in Cambridge und Weston konsolidiert.

Wie das Unternehmen weiter mitteilte, bereitet es derzeit auch die Einführung von fünf neuen Produkten vor, die bis 2015 auf den Markt kommen sollen. Programme, die das Potenzial haben, bis 2015 die Marktreife zu erlangen, seien die Multiple-Sklerose-Therapeutika Fampridin, BG-12, pegyliertes Interferon und Daclizumab.

Außerdem der lang wirkende rFactor VIII zur Behandlung der Hämophilie A, der lang wirkende rFactor IX zur Therapie der Hämophilie B sowie Dexpramipexol gegen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis