Platow-Empfehlung

Biogens Börsenpotential scheint noch nicht ausgeschöpft

Veröffentlicht:

Anfang Juni ließ die US-Behörde FDA Aducanumab von Biogen gegen Alzheimer jeglichen Stadiums zu – die erste Freigabe in dieser Indikation seit 20 Jahren. Daraufhin schoss die Biogen-Aktie über 60 Prozent in die Höhe. Mittlerweile ist der Wert wieder etwas gefallen. Lohnt sich auf diesem Niveau noch der Einstieg? Der avisierte Listenpreis beträgt Schätzungen zufolge bis zu 56 .000 Dollar für die Jahrestherapie. Multipliziert mit rund 30 Millionen Betroffenen weltweit ergibt sich ein gigantischer Markt für Biogen. Allein in den USA leiden sechs Millionen Menschen an der Krankheit – Tendenz steigend.

Bislang hat Biogen die Zulassung unter Auflagen auch nur in den USA erhalten. Dennoch ist davon auszugehen, dass in den nächsten Monaten weitere Behörden der FDA-Empfehlung folgen. Auch bei der EMA ist bereits ein Antrag eingereicht. Eine Entscheidung wird bis Ende des Jahres erwartet. Biogen (US09062X1037) winken durch Aducanumab in den nächsten Jahren Umsätze in Milliardenhöhe, die laut Analystenschätzung bis 2031 auf jährlich bis zu 12 Milliarden Dollar anwachsen könnten. Angesichts dieser Wachstumsfantasie ist die Aktie mit einem 2022er-KGV von 21 nicht teuer. Risikobewusste Anleger steigen bei Biogen ein. Stopp bei 280 Dollar.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?