Biotech-Cluster aus München und Osaka kooperieren

OSAKA / MÜNCHEN (maw). In der Biotechnologie-Szene rücken Deutschland und Japan näher zusammen. Anfang der Woche haben die Biotech-Cluster-Organisationen von München und Osaka nach eigenen Angaben in der drittgrößten Stadt Nippons eine "transnationale Biotech- und Life Science-Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Veröffentlicht:

Von der Allianz versprechen sich die beiden Partner eine enge Zusammenarbeit der Regionen - Bayern und Kansai (West-Japan).

Die Partnerschaft beinhalte den Informationsaustausch bezüglich neuer Technologien, industrieller Entwicklungen und des akademischen Potenzials in den Regionen sowie den Austausch von Best Practice-Beispielen im Technologietransfer.

Win-win-Situation für die beteiligten Cluster

Darüberhinaus sollen vor allem kleine und mittelständische Biotech-Unternehmen von der deutsch-japanischen Zusammenarbeit profitieren.

Der Präsident der Osaka Bio Headquarters Dr. Tadamitsu Kishimoto geht von einer Win-win-Situation für die beteiligten Cluster aus.

"Da sowohl Osaka als auch München führende Biotech-Standorte in ihren Ländern sind, bedeutet die Vereinbarung einen Gewinn für beide Partner", sagte er anlässlich der Kooperation in Osaka.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssysteme

Ärztebund entwickelt eigenes PVS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick