Technologie

Biotech-Start-ups auf Geldsuche in San Francisco

Bei großen Investorenkonferenzen wollen sich Biotech-Firmen die finanzielle Zukunft sichern.

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO. In San Francisco sind am Montag die beiden Branchen-Events Biotech Showcase der EBD-Group und die traditionelle J.P. Morgan Healthcare Conference gestartet. Bei beiden Veranstaltungen werben Biotechnologieunternehmen um Geldgeber.

Wie der Ausrichter EBD meldet, handelt es sich beim Biotech Showcase mit 3500 Entscheidern aus mehr als 2100 Biotech-, Finanz- und Pharmaunternehmen ebenfalls um eine der größten Biotech-Investorenkonferenzen weltweit.

Die Zahl der Teilnehmer habe sich seit der Erstauflage vor zehn Jahren um 783 Prozent gesteigert, so EBD. Als diesjährige Trendthemen werden das Mikrobiom, die Biotech-Zukunft und öffentliche Märkte, der Demografiewandel, inflammatorische und metabolische Erkrankungen sowie neue Targets in der Immunonkologie aufgeführt.

Vertreten sind auch zahlreiche europäische Firmen – darunter das 2015 gegründete Spin-off der Tübinger Universitätsmedizin Atriva Therapeutics. Die MEK Inhibitoren von Atriva ermöglichen laut High-Tech Gründerfonds (HTGF), über den das Unternehmen eine Seed-Finanzierung eingeworben hat, die Entwicklung der ersten sicheren und wirksamen Behandlungsmethode gegen Influenza, die auf zelluläre Faktoren und nicht auf das Virus selbst abzielt.

Atriva konzentriert sich auf die Verwendung klinisch erprobter Wirkstoffe aus anderen Indikationen. Das Hauptprojekt ATR-002 gegen die Virusgrippe bei Risikopatienten durchläuft einen straffen zeitoptimierten Entwicklungsplan bis zum klinischen Wirknachweis (PoC).

Nachdem im Frühjahr 2018 die ersten Probanden behandelt werden sollen, wird das Ergebnis einer Phase 2 Dosisfindungsstudie schon im ersten Halbjahr 2020 erwartet, so der HTGF. Der Bundesverband der Deutschen Industrie verwies 2016 exemplarisch auf Atriva, um zu zeigen, wie schwierig die Finanzierung für Start-ups sein kann, wenn Projekte erst mittelfristig Ergebnisse und Rendite versprechen.(maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!