Mega-Regress

Blettenberg muss doch wieder blechen

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Hausarzt Dr. Jörg Blettenberg aus dem nordrheinischen Lindlar muss seine Regresszahlungen wieder aufnehmen. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (LSG) hat die Klage des Arztes gegen einen Bescheid des nordrheinischen Beschwerdeausschusses keine aufschiebende Wirkung.

Kurz nach dem Beschluss des LSG hat der Beschwerdeausschuss seine Forderungen gegen Blettenberg wieder aufgenommen. Er muss jetzt monatlich 4000 Euro zurückzahlen - zunächst für 2009, dann für 2010.

Blettenberg soll insgesamt 150.000 Euro wegen der Überschreitung des Arznei- und Heilmittelbudgets im Laufe mehrerer Jahre bezahlen. Hauptursache ist laut Blettenberg die Versorgung von Patienten in einer psychiatrischen Einrichtung.

Der Allgemeinmediziner geht gerichtlich gegen die Forderungen vor. Seine Hoffnung: Das Bundessozialgericht entscheidet, dass das Prinzip "Beratung vor Regress" auch für Altfälle wie seinen gilt. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht