Boehringer stoppt Entwicklung von Lustpille für Frauen

Veröffentlicht:

INGELHEIM (reh). Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat die Entwicklung von Flibanserin gestoppt. Der Wirkstoff sollte eigentlich zur Behandlung der Hyperactive Sexual Desire Disorder (HSDD) bei Frauen eingesetzt werden. Doch nach der Rückmeldung der US-Zulassungsbehörde FDA habe man sich nun dazu entschieden, die Entwicklung einzustellen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Grund für den Rückzug aus dem Projekt seien die Komplexität und der Umfang der weiteren Fragen, die zu klären gewesen wären, um die Zulassung zu erhalten. Außerdem hatten Mitglieder des Beratungsausschusses der FDA die Bereitstellung zusätzlicher Daten zur Ergänzung des Wirksamkeits- und Sicherheitsprofils empfohlen,

"Angesichts des fortgeschrittenen Entwicklungsstadiums fiel diese Entscheidung nicht leicht", erklärte Professor Andreas Barner, Sprecher der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim. Das Unternehmen sei aber auch weiterhin von dem positiven Nutzen-Risiko-Verhältnis von Flibanserin für Frauen mit HSDD überzeugt. Auch deshalb will Boehringer Ingelheim die beiden am weitesten fortgeschrittenen klinischen Studien abschließen und der Wissenschaft die ergänzenden Erkenntnisse zur Verfügung stellen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung