Botulinumtoxin ist in der Zahnarztpraxis ein Tabu

MÜNSTER (eb). Zahnärzte dürfen Gesichts- und Hautfalten ihrer Patienten nicht mit Botulinumtoxin behandeln. Das urteilte dpa zufolge das Verwaltungsgericht in Münster.

Veröffentlicht:

Laut Zahnheilkundegesetz seien Zahnärzte nur berechtigt, Mund, Kiefer und Zähne zu behandeln. Ein Zahnärztin hatte Behandlungen mit Botulinumtoxin anbieten wollen. Sie hatte gegen die Zahnärztekammer geklagt.

Az.: 7 K 338/09

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Jan Willkomm 21.04.201111:30 Uhr

Blogbeitrag zum Thema Botox in der Zahnarztpraxis

Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema:

http://blog.lex-medicorum.de/2011/04/20/zahnarzt-botox-spritzen/

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko