Branchentreff der Gesundheits-IT verzeichnet kräftiges Wachstum

Veröffentlicht:

20 Prozent mehr Aussteller und 30 Prozent mehr Besucher als 2010 lautet die Bilanz der conhIT.

BERLIN (maw). Ein positives Fazit zum Verlauf des diesjährigen Gesundheits-IT-Branchentreffs conhIT in Berlin ziehen der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) als Initiator und die Messe Berlin als Organisator.

So ist nach Angaben des Veranstalters im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Fachbesucher um rund 30 Prozent auf 4500 und die der Aussteller um etwa 20 Prozent auf 241 gesteigert worden.

Die conhIT habe sich nun als die bedeutendste Veranstaltung zur Health-IT in Deutschland etabliert, sagte Andreas Lange, Vorstandsvorsitzender des bvitg.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe lagen dieses Jahr unter anderem in der digitalen Sprachverarbeitung, bei Lösungen für das Controlling oder auch in der Arzneimitteltherapiesicherheit.

Jens Heithecker, bei der Messe Berlin Kompetenz Center Direktor, spricht vom endgültigen Durchbruch der IT in der Versorgungswelt. In diesem Jahr habe die conhIT mit starkem Wachstum Zeichen gesetzt. "Der zukünftige Einsatz neuer medizinischer IT-Technologien wird nicht mehr aufzuhalten sein."

Nach Angaben der Veranstalter hat der konsequente Ausbau der Diskussions- und Networkingforen dem Bedarf der Besucher nach einem intensivierten Dialog mit Experten aus der Politik, Industrie und Anwenderschaft entsprochen.

Die conhIT 2012 wird erneut in Berlin auf dem Messegelände stattfinden - und zwar vom 24. bis 26. April.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren