Urteil

Brötchen-Klau-Schwester freigesprochen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ein geringwertiger Diebstahl kann zwar generell eine Kündigung rechtfertigen, dies ist aber immer eine Abwägung im Einzelfall.

Das Arbeitsgericht Hamburg hat jetzt in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung die Kündigung einer Krankenschwester aufgehoben, die acht belegte Brötchenhälften entwendet und im Pausenraum zusammen mit Kolleginnen gegessen hatte (Az.: 27 Ca 87/15).

Sie war bereits 23 Jahre unbeanstandet in der Klinik beschäftigt. Auf den Vorfall angesprochen, hatte sie diesen sofort eingeräumt. Sie habe selbst Essen mitgebracht; dies sei aber aus dem Kühlschrank gestohlen worden.

Unter solchen Umständen ist eine Kündigung unverhältnismäßig, eine Abmahnung reicht aus, so die Richter. (mwo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps