Cottbus

Carl Thiem Klinikum eröffnet geriatrische Tagesklinik

Veröffentlicht:

COTTBUS. Am Carl Thiem Klinikum (CTK) Cottbus hat zum Jahresanfang eine geriatrische Tagesklinik eröffnet. Das Angebot an dem zweitgrößten Krankenhaus Brandenburgs beginnt mit fünf bis acht tagesklinischen Betten. Ab März 2019 sollen 15 Betten zur Verfügung stehen.

Die Tagesklinik soll die Wiederherstellung von Alltagsfunktionen oder die Reintegration in das bekannte soziale Umfeld im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung durch eine geriatrische multiprofessionelle Behandlung unterstützen.

„Der Bedarf ist so groß, wir werden gut ausgelastet sein“, sagt der Leitende Oberarzt Jaak Aru vom CTK-Department Geriatrie. Die Tagesklinik ist mit Therapieräumen, einer komplett eingerichteten Therapieküche und einem behindertengerechten Therapiebad ausgestattet.

Das Tagesprogramm sieht Diagnostik und Therapie, aber auch ausreichend Zeit für Ruhe und die Mahlzeiten vor. Alle diagnostischen Abteilungen des Krankenhauses stehen zur Verfügung. Die Patienten werden morgens mit einem Transport gebracht und nachmittags wieder abgeholt.

Zudem kündigte die Klinik an, ihre Pflegeorganisation neu aufstellen zu wollen. 2019 will man mit der Einführung des Pflegemodells „Primary Nursing“ (Primärpflege) beginnen. Durch die Neuorganisation soll den Pflegekräften mehr Zeit für die Patienten zur Verfügung stehen.

Dazu ist auch geplant, dass neue Krankenschwestern eingestellt werden. Die Maßnahmen sind Bestandteil des breit angelegten Projektes „Zukunft Pflege“ im Rahmen des begonnenen Strategie- und Zukunftsprozesses „CTK 2023“. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Mehr als Schutz für die Atemwege

© Springer Medizin Verlag GmbH

Influenza-Impfung

Mehr als Schutz für die Atemwege

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar