Centrotec profitiert vom heimischen Heizungsmarkt

Veröffentlicht:

Langsam werden Rekordzahlen bei Centrotec zur Gewohnheit. Nachdem der Anbieter von Solarthermie-Systemen im vierten Quartal 2009 schon glänzen konnte und seine Stärke im branchentypisch eher schwächeren ersten Quartal 2010 abermals untermauerte, wurden jetzt auch für die erste Jahreshälfte Bestmarken präsentiert. Dank Steigerungen in allen Segmenten steht nach sechs Monaten ein Umsatzwachstum von 7,5 % auf 217,7 Mio. Euro in den Büchern. Besonders profitieren konnte der SDax-Konzern davon, dass im heimischen Heizungsmarkt Marktanteile hinzugewonnen werden konnten. Aber auch im Ausland, wie in Frankreich oder Polen, konnten die Sauerländer punkten. Das Management sieht für den weiteren Jahresverlauf noch Potenzial, vor allem wegen eines zu erwartenden Anstiegs der Energiepreise und eines neuen Wärmepumpenprogramms. Daher hat der Konzern die Ziele für den Gewinn je Aktie für 2010 angehoben, wodurch auch die Bewertung attraktiv ist. Investoren suchen bis 13,50 Euro den Einstieg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care