Brexit-Abkommen

Chemie-Verband fordert schnelle Ratifizierung

Veröffentlicht:

London/Berlin. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) drängt die EU angesichts der am Freitag im britischen Unterhaus anstehenden Abstimmung über das Austrittsabkommen zwischen der EU und Großbritannien, nach dem Votum schnell zu handeln. „Nach einem Go aus dem britischen Parlament sollte die EU alle Restzweifel beseitigen, indem sie das Austrittsabkommen ebenfalls zügig ratifiziert“, forderte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup am Donnerstag.

Zeit- und Handlungsdruck bestehe auch beim nächsten Schritt. „Es müssen jetzt schnellstmöglich Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis zwischen Brüssel und London beginnen. Das Vereinigte Königreich sollte auch weiterhin möglichst eng mit dem europäischen Binnenmarkt verzahnt bleiben“, verdeutlicht Große Entrup. Die Überlegung Boris Johnsons, eine Übergangsfrist auszuschließen, könne die Verhandlungen in die Sackgasse führen, warnt der VCI-Hauptgeschäftsführer. „Kein Szenario sollte frühzeitig ausgeschlossen werden“, mahnt er zur Vorsicht.

Wenn sich die EU und das Vereinigte Königreich nicht rechtzeitig auf ein Abkommen einigen können, würde der harte Brexit nach aktuellem Verfahrensstand Anfang 2021 Realität. Große Entrup warnt daher: „Ein ungeregelter Brexit wäre trotz intensiver Vorbereitungen unserer Unternehmen ein schwerer Schlag für die Branche.“

Das Vereinigte Königreich ist laut VCI der achtgrößte Handelspartner und einer der wichtigsten Märkte in der EU für die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie. Die Verflechtung sei sehr groß, nehme aber seit 2015 ab. Exporte und Direktinvestitionen seien rückläufig, die Bedeutung als Produktionsstandort nehme ab. Dagegen steigerte Großbritannien die Bestände seiner Direktinvestitionen in der deutschen Chemie, heißt es. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Lesetipps
Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern