DGN entwickelt Stapelsignatur-Karte

NEU-ISENBURG (reh). Der akkreditierte Zertifizierungsdiensteanbieter Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) hat seine Signaturkarten nun mit der Fähigkeit zur Stapelsignatur ausgestattet.

Veröffentlicht:

Wie das Unternehmen mitteilt, ließen sich bei Verwendung einer geeigneten Signatur-Software mit einer einzigen PIN-Eingabe bis zu 254 Dokumente, wie etwa Arztbriefe, rechtsgültig signieren.

Für Ärzte ist dabei vor allem wichtig, dass auch die Signaturkarten des Partnerunternehmens medisign GmbH, des derzeit führenden Anbieters von Signaturkarten im Gesundheitswesen, mit dieser Funktion ausgestattet werden.

Die neuen, stapelsignaturfähigen Karten will DGN erstmals am 21. September auf dem 7. Fachkongress IT-Trends Medizin/Health Telematics in Essen präsentieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei