Debeka wächst 2011 vor allem mit Neugeschäft

KOBLENZ (iss). Die Debeka Krankenversicherung hat 2011 in der Vollversicherung erneut stark zugelegt.

Veröffentlicht:

Bei der Zahl der Versicherten verbuchte das Unternehmen einen Netto-Neuzugang von 37.147 auf 2,2 Millionen. Das waren 46 Prozent des gesamten Zuwachses im Markt.

Die Prämieneinnahmen der Debeka legten um 3,7 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro zu, während es in der Branche insgesamt ein Plus von 4,3 Prozent gab.

Das lag vor allem daran, dass anders als bei der Konkurrenz Beitragsanpassungen kaum eine Rolle spielten, sagte Vorstandschef Uwe Laue. Zwei Drittel des Zuwachses kamen aus dem Neugeschäft.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Ein älteres Paar am Strand

© Monkey Business 2 / Shotshop / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodellen)

Urteil zur Ärzteversorgung

Erfolgreiche Klage: Arztwitwe hat Anspruch auf Hinterbliebenenrente

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung