Bayer

Dekkers gibt Leitung schon Anfang Mai ab

Veröffentlicht:

KÖLN. Walter Baumann wird neuer Vorstandsvorsitzender des Bayer-Konzerns.

Der 53-jährige Wirtschaftswissenschaftler, der im Vorstand für Strategie und Portfolio-Management zuständig ist, folgt schon am 1. Mai dieses Jahres auf Dr. Marijn Dekkers.

Dekkers (58), der seit dem 1. Oktober 2010 an der Spitze des Leverkusener Konzerns steht, wollte ursprünglich Ende des Jahres aus dem Amt scheiden.

Unter seiner Leitung sei die Neuausrichtung von Bayer als reines Life-Science-Unternehmen zügig umgesetzt worden, jetzt beginne eine neue Ära, sagte Aufsichtsratschef Werner Wenning.

"Deswegen ist nun der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung für die Unternehmensführung weiterzugeben." (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern