Staatsanwaltschaft ermittelt

Demenzkranker trinkt Desinfektionsmittel und stirbt

Gegen eine Angestellte eines Pflegeheims wird ermittelt. Der Vorwurf: Sie soll keinen Rettungswagen gerufen haben, nachdem ein Patient Desinfektionsmittel getrunken hatte.

Veröffentlicht:

Schloß Holte-Stukenbrock. Nach dem Tod eines 89 Jahre alten Demenzpatienten hat die Polizei in Gütersloh Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung durch Unterlassen aufgenommen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei gemeinsam am Mittwoch mitteilten, ist der Mann am Morgen im Krankenhaus gestorben. Der 89-Jährige soll am 29. Dezember 2020 in einer Pflegeeinrichtung in Schloß Holte-Stukenbrock ein Desinfektionsmittel getrunken haben. Ermittelt wird laut Mitteilung gegen eine 50 Jahre alte Mitarbeiterin.

Der Kreisverband Gütersloh des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hatte Ende des Jahres als Betreiber bereits über die fristlose Entlassung der Frau informiert. Sie soll dem Demenzkranken nach der Vergiftung nicht ordnungsgemäß geholfen haben. Warum er das Mittel getrunken hatte, war demnach unklar. Die Pflegerin in der Senioren-Wohngemeinschaft soll den hilflosen Zustand bereits in der Nacht bemerkt, aber nicht wie vorgeschrieben den Rettungsdienst gerufen haben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung