Umfrage

Der Wettbewerb um junge Mitarbeiter

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund drei Viertel aller Unternehmen ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. So das Ergebnis einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei bietet jedes dritte Unternehmen flexible Arbeitsmodelle, um bei der jungen Generation zu punkten.

Für die Umfrage wurden 504 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aller Branchen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Über die Hälfte versucht, junge Mitarbeiter auch damit zu binden, dass sie immer die neueste Gerätegeneration an Smartphones, Tablet Computern und Notebooks zur Verfügung stellen.

55 Prozent setzen für die Rekrutierung Jüngerer vor allem auf Online-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sowie auf Social-Media-Kanäle, heißt es. 16 Prozent versuchen, die jüngere Generation mit einer lockeren Arbeitsatmosphäre zu überzeugen, und machen ihren Beschäftigten dazu auch spezielle Wellness-Angebote. Jedes vierte Unternehmen bemüht sich laut der Umfrage allerdings überhaupt nicht auf besondere Weise um Bewerber bis 30 Jahre. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?