Leo Pharma

Derma-Deal in trockenen Tüchern

Veröffentlicht:

BALLERUP. Die im November vorigen Jahres bekanntgegebene Übernahme des weltweiten Dermatika-Geschäfts von Astellas durch Leo Pharma ist vertraglich abgeschlossen.

Wie der dänsche Hersteller am Freitag verlauten ließ, würden beide Unternehmen "eng zusammenarbeiten, um eine nahtlose Übernahme des Produktportfolios zu gewährleisten".

Leo ergänzt durch den Deal sein Derma-Portfolio um verschreibungspflichtige und freiverkäufliche Produkte wie etwa Protopic®, Alfason®, Deflatop® oder medizinischer Hautpflege unter dem Markendach Alfason®.

Laut Dr. Franz Peter Kesseler, Geschäftsführer der Leo Pharma GmbH in Neu-Isenburg, versorgt das Unternehmen in Deutschland "jährlich über zwei Millionen Patienten". (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?