Deutscher Stellenboom bald am Ende?

NÜRNBERG (dpa). In der deutschen Wirtschaft zeichnet sich möglicherweise ein Ende des fast drei Jahren anhaltenden Stellenbooms ab.

Veröffentlicht:

Erstmals seit dem Ende der Finanzkrise ist die Arbeitskräftenachfrage wieder etwas stärker geschrumpft. Den Arbeitsagenturen seien weniger neue Stellen als in den Vormonaten gemeldet worden, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg.

Der von der BA monatlich ermittelte Stellenindex sei um 4 auf 175 Punkte gesunken. Abgesehen von einer Delle im Sommer 2011 war die Kräftenachfrage seit Juni 2009 kontinuierlich gestiegen und hatte zuletzt ein Rekordniveau erreicht.

Nach Bundesagentur-Einschätzung ist die Arbeitskräfte-Nachfrage trotz des leichten Einbruchs im Februar weiterhin hoch. "Die starke Nachfrage wird weiter getragen durch die im letzten Jahr erstaunlich robuste wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland", heißt es in einer BA-Mitteilung.

Die Vielzahl an freien Stellen hänge allerdings auch mit der in Hochkonjunkturphasen häufigeren Jobwechseln zusammen. Da nicht immer gleich der geeignete Bewerber gefunden werde, blieben viele Stellen für längere Zeit unbesetzt.

Dies erhöhe die Zahl der offenen Stellen. Auch schalteten inzwischen mehr Firmen als früher die örtlichen Arbeitsagenturen bei der Mitarbeitersuche ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung