Kommentar – Medizintechnik

Die Zeit drängt

Auch wenn Schwarzmalen mitunter zum Lobbyrepertoire gehört: Bei den Medizinprodukten zeichnet sich in der Tat ein fatales Engpass-Szenario ab.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Es gehört zum Repertoire von Lobbyverbänden, düstere Wolken am Himmel zu malen, um auf Engpässe und Missstände aufmerksam zu machen, die über das Wohl und Wehe der jeweiligen Branche entscheiden könnten.

Zumindest bei den Medizinprodukten zeichnet sich aber in der Tat ein fatales Engpass-Szenario ab. Am 26. Mai nächsten Jahres endet die dreijährige Übergangsfrist, und die novellierte EU-Medizinprodukteverordnung tritt in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen Benannte Stellen (BS) nach den schärferen Bestimmungen über die Zulassung von Medizinprodukten entscheiden.

Die Branche warnt seit Verabschiedung der Verordnung vor zwei Jahren vor Engpässen, da sich die BS ihrerseits rezertifizieren lassen müssen. Derzeit sind gerade zwei BS zulassungsberechtigt, weitere 36 befinden sich im Verfahren.

Vor allem für kleine und mittlere MedTech-Unternehmen könnte es eng werden, wenn ihre Produkte durch lange Wartefristen auf die Zulassung verspätet in den Markt kämen. Die Politik sollte Bedenken der Branche ernst nehmen – die Zeit drängt.

Lesen Sie dazu auch: Medizintechnik: Zulassungs-Chaos bei Stents & Co?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Abb. 1 Beispiel für eine linksventrikuläre Mikroaxialpumpe

© Quelle: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Mikroaxialpumpen bei kardiogenem Schock oder Rechtsherzversagen

Kreislauf unterstützen und Ventrikel entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job