Die richtige Kommunikation im Blick

KÖLN (ger). Kommunikation mit Patienten ist für eine Praxis nicht alles. Aber ein gutes Angebot einer Praxis, das nicht angemessen kommuniziert wird, verpufft schnell.

Veröffentlicht:

Hier sind vor allem Medizinische Fachangestellte gefragt, die ja bekanntlich den ersten Kontakt zu den Patienten haben. Und auch solche, die als Erstkraft die Abläufe in der Praxis mit koordinieren.

Kommunikationstrainerin Nadja van Uelft versucht mit ihrem Vortrag "Als Praxisteam im selben Boot: Gemeinsam mit Volldampf in Richtung Erfolg für Ihre Praxis" beim Bundeskongress Privatmedizin Teilnehmer dafür zu sensibilisieren, welche Außenwirkung bestimmte Verhaltensweisen haben und wie Krisensituationen bewältigt werden können.

In einem weiteren Vortrag beleuchtet Stefan Hoch von Frielingsdorf Consult, wie Praxismanagerinnen die Praxis mit Controlling-Instrumenten steuern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?