Gute Vorsätze

Discounter „hilft“ beim Kampf gegen inneren Schweinehund

Mit einer ausgeklügelten Werbekampagne will ein Discounter den Deutschen dabei helfen, die Pfunde nach den Weihnachtsschlemmereien purzeln zu lassen – im Dienste der Gesundheit.

Veröffentlicht:

NECKARSULM. Nachdem Bundesernährungsministerin Julia Klöckner gegen heftigen Gegenwind von Verbraucherorganisationen kurz vor Weihnachten die Lebensmittelindustrie mit dem Ziel ins Gebet genommen hatte, sich auf Basis einer Selbstverpflichtung um „gesündere“ Lebensmittel mit einem verringerten Anteil an Fett, Salz und Zucker zu kümmern, verschreibt sich nun der Neckarsulmer Discounter Lidl der Gesundheit seiner Kunden.

Als Vehikel für seine zum Jahresstart gelaunchte Kampagne „Zieh’s-durch-Wochen!“ dienen Lidl die guten Vorsätze, derer sich die Deutschen jedes Jahr aufs Neue verpflichten. Gesundheit steht dabei jährlich an prominenter Stelle.

Als „Partner für Gesundheit und Förderer des Sports motiviert Lidl zu bewusster Ernährung, mehr Bewegung und zum Sparen“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Mit der neuen Kampagne wolle Lidl schlagkräftige Argumente bieten, den inneren Schweinehund zu besiegen und die guten Vorsätze langfristig und erfolgreich durchzuhalten.

Dazu biete das Unternehmen eine große Auswahl an Produkten – wie Protein-Müsli, Sportschuhe oder Ergometer – und engagiere sich für bewusste Ernährung, Gesundheit und Bewegung mit Initiativen wie der Lidl-Reduktionsstrategie zur Senkung des zugesetzten Zucker- und Salzgehalts oder der Unterstützung der deutschen Handball-Nationalmannschaft.

Acht Wochen lang wird die Kampagne 360 Grad im wöchentlichen Haushaltshandzettel, auf Filialplakaten und in weiteren Point-of-Sale-Medien, in TV- und Radio-Spots sowie bei Social-Media-Aktivitäten kommuniziert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?