Platow Empfehlung

Drägerwerk stapelt 2020 wieder tief

Veröffentlicht:

Drägerwerk hat seine im Oktober angehobenen Jahresziele für 2019 erreicht. Der Umsatz kletterte währungsbereinigt um rund sechs Prozent auf 2,78 Milliarden Euro und erreichte das obere Ende der auf vier bis sechs Prozent erhöhten Spanne. Auch die EBIT-Marge, die „zwischen 2,3 und 2,5 Prozent“ betragen soll, liegt komfortabel in der breiten Zielspanne von 1,0 bis 4,0 Prozent. Damit blieb das SDAX-Unternehmen 2019 aber wie erwartet deutlich unter den zum Teil zweistelligen Margen der frühen 2010er-Jahre.

Für etwas Verdruss sorgten bei den Vorzügen (51,80 Euro; DE0005550636) die von Vorstandschef Stefan Dräger ausgegebenen Ziele für 2020. Weil das Auftragswachstum 2019 mit rund drei Prozent hinter dem Erlösanstieg zurückblieb, sollen die Umsätze 2020 nur um 1,0 bis 4,0 Prozent klettern. Mit einer derart moderaten Vorgabe waren die Lübecker auch 2019 gestartet, sodass wir eine Hochstufung im Jahresverlauf für möglich halten. Die EBIT-Marge erwartet Dräger erneut bei 1,0 bis 4,0 Prozent wobei das pessimistische untere Ende wohl nur infrage kommt, wenn sich Marktzulassung und Neueinführung neuer Medizinprodukte in den USA verzögern sollten.

Wegen des noch nicht überteuerten Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 18 kann der jetzige Rücksetzer zum Einstieg genutzt werden. Stopp bei 40,10 Euro. (Quelle: Platow)

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus