Bayern

Drei Milliarden Euro für Umbau von Kliniken

Bayern setzt weniger auf Schließungen denn auf Umstrukturierungen innerhalb der Kliniken.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Kabinett hat für den Ausbau der Kliniken im Land eine Summe von drei Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren zugesagt. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit.

Konkret wurden 26 neue Baumaßnahmen für die Jahre 2019 bis 2021 beschlossen, insbesondere an ländlichen Krankenhäusern.

Extra-Zuschüsse stellte Söder zudem für kleine Häuser in Aussicht, die eine Umstrukturierung planen. Das Land werde den betreffenden Landkreisen bis zu 85 Prozent des Geldes erstatten, mit denen diese vorübergehende Betriebskostendefizite der Kliniken ausgleichen sollen.

Gelten solle die Regelung für die Jahre 2019 bis 2021. Der Zuschuss vom Land könne dabei bis zu jeweils eine Million Euro pro Jahr betragen. Diese Zusage rückt die angesichts hoher Klinikdichte und unrentabler Häuser diskutierte Option von Schließungen in den Hintergrund.

Die Landesregierung setzt stattdessen auf Umstrukturierungen und erhofft sich dadurch eine erhöhte Wirtschaftlichkeit auch kleiner und ländlicher Kliniken.

Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) teilte mit, eine solche Förderrichtlinie werde erarbeitet. Zudem sollten mit der bereits beschlossenen Landarztquote und Landarztprämie 1000 Ärzte aufs Land gebracht werden. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung