Bayern

Drei Milliarden Euro für Umbau von Kliniken

Bayern setzt weniger auf Schließungen denn auf Umstrukturierungen innerhalb der Kliniken.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Kabinett hat für den Ausbau der Kliniken im Land eine Summe von drei Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren zugesagt. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) mit.

Konkret wurden 26 neue Baumaßnahmen für die Jahre 2019 bis 2021 beschlossen, insbesondere an ländlichen Krankenhäusern.

Extra-Zuschüsse stellte Söder zudem für kleine Häuser in Aussicht, die eine Umstrukturierung planen. Das Land werde den betreffenden Landkreisen bis zu 85 Prozent des Geldes erstatten, mit denen diese vorübergehende Betriebskostendefizite der Kliniken ausgleichen sollen.

Gelten solle die Regelung für die Jahre 2019 bis 2021. Der Zuschuss vom Land könne dabei bis zu jeweils eine Million Euro pro Jahr betragen. Diese Zusage rückt die angesichts hoher Klinikdichte und unrentabler Häuser diskutierte Option von Schließungen in den Hintergrund.

Die Landesregierung setzt stattdessen auf Umstrukturierungen und erhofft sich dadurch eine erhöhte Wirtschaftlichkeit auch kleiner und ländlicher Kliniken.

Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) teilte mit, eine solche Förderrichtlinie werde erarbeitet. Zudem sollten mit der bereits beschlossenen Landarztquote und Landarztprämie 1000 Ärzte aufs Land gebracht werden. (cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress