Digitalisierung

E-Rezept kommt früher als erwartet

Veröffentlicht:

BERLIN. Weitere Bausteine der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind in Vorbereitung. Bis Ende 2019 will das Gesundheitsministerium die nötigen Gesetzesänderungen für die Einführung von elektronische Rezepten vorlegen.

Das hat Thomas Müller, Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium, am Donnerstag beim 5. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie angekündigt.

Dies sei wiederum für die Umstellung auf elektronische Medikationspläne Voraussetzung.

Damit kommt das elektronische Rezept wohl schneller als bisher angenommen. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) war bislang von Mitte 2020 bis 2021 ausgegangen. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps