Kraffel

EBM-Reform kommt erst 2016

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) ist auf 2016 verschoben. Das teilte der Honorarexperte im Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, Dr. Uwe Kraffel, der Vertreterversammlung am Freitag mit. Er ist Mitglied im Bewertungsausschuss auf Bundesebene.

Nach seinen Angaben werden die Kassenärztlichen Vereinigungen in einer gemeinsamen Sondersitzung am 11. April beraten, wie es mit der EBM-Reform weitergehen soll. "Sicher ist: Dieses Jahr wird es nichts mehr", sagte Kraffel.

Für eine Auswertung der Entwicklung nach Inkrafttreten des Hausarzt-EBMs zum vierten Quartal 2013 in Berlin ist es nach Kraffels Angaben jedoch noch zu früh. "Wir wissen, dass es eine ganze Reihe von Abrechnungsfehlern gegeben hat", antwortete er auf eine Anfrage des Hausarztes Mathias Coordt.

Mit vielen Ärzten musste die KV nach seinen Angaben Kontakt aufnehmen, um die Abrechnung zu klären. "Aber wir haben noch keine systematische Auswertung", sagte Kraffel. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Dr. Robert Siebel 31.03.201413:49 Uhr

Dieses System kann man nur verlassen!

Welche Reform der Reform der Reform ist denn hier wohl gemeint?

Carl Scherer 29.03.201418:57 Uhr

Auf den Müll damit !

Dieser obskure EBM hat sich selbst erledigt.Niemand weiss ihn auch nur ansatzweise anzuwenden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus