Europäischer Innovationsrat

EU-Kommission fördert deutsche Medizinprojekte

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die Europäische Kommission unterstützt im Rahmen des Pilotprojekts "Europäischer Innovationsrat" (EIC) 14 erstklassige Projekte, damit Innovationen schneller auf den Markt gebracht werden können. Für jedes Projekt würden rund zwei Millionen Euro aus dem EIC-Förderinstrument "Fast Track to Innovation" bereitgestellt.

An den 14 Projekten sind 59 Partner beteiligt, darunter kleine und mittlere Unternehmen, Industriepartner, Hochschulen und gemeinnützige Organisationen aus 18 Ländern. Unter den Projekten mit deutscher Beteiligung befinden sich laut Kommission "Euphoria" zur Verbesserung von Ultraschalluntersuchungen und ein weiteres Projekt zur Modernisierung des Herzmonitorings bei Patienten nach einer Herzoperation. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung