Pandemie

EU-Kommission sondiert Corona-Impfstoffeinkauf bei Valneva

Der französische Hersteller Valneva arbeitet an einer Corona-Vakzine mit inaktivierten Viren – allerdings erst in frühen klinischen Test

Veröffentlicht:

Brüssel. Die EU-Kommission hält weiterhin Ausschau nach Corona-Impfstoff. Mit dem französischen Unternehmen Valneva wurden jetzt „Sondierungsgespräche“ über den Ankauf von 30 Millionen Dosen seines Coronoa-Impfstoffs („VLA2001“) zuzüglich einer Option auf nochmal die gleiche Menge abgeschlossen. Die finale Vertragsunterzeichnung steht allerdings noch aus.

Die Kommission hat bereits verbindlich 2,3 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff bei sechs Anbietern geordert (BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Janssen, Sanofi/GSK und CureVac).

Lesen sie auch

Bei der Valneva-Vakzine handelt es sich den Angaben zufolge um den einzigen Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 auf Basis inaktivierter Viren, der bis dato in Europa klinisch getestet wird. Nach Unternehmensangaben läuft derzeit eine Dosisfindungsprüfung der Phase 1/2 mit 150 Probanden.

Anfang Januar habe eine unabhängige Expertengruppe nach Sichtung erster Sicherheitsdaten grünes Licht für die Fortführung der Studie in einem randomisierten, plazebokontrollierten Design gegeben, heißt es. Einen Termin, wann voraussichtlich mit der Phase III begonnen werden könnte, nennt Valneva noch nicht. (cw)

Mehr zum Thema

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Ausblick

Pharmaindustrie erwartet wieder Wachstum

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert