EU: Telefonieren im Ausland soll billiger werden

BRÜSSEL (dpa). Die EU-Kommission will Handy-Gespräche und mobiles Internet im EU-Ausland weiter billiger machen. Einen entsprechenden Vorschlag legte EU-Kommissarin Neelie Kroes am Mittwoch vor.

Veröffentlicht:

Brüssel hatte zuletzt darauf gesetzt, dass die Jahr für Jahr verordneten Preisobergrenzen für die sogenannten Roaming-Gebühren den Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt in Gang bringen würden. Doch die Gebühren für Urlauber und Geschäftsreisende im EU-Ausland blieben knapp unter den aus Brüssel diktierten Obergrenzen.

Laut Vorschlag sollen Verbraucher künftig zwei Handy-Verträge abschließen können - einen mit ihrem Anbieter Zuhause und einen zweiten für Reisen ins EU-Ausland. Im besten Fall soll der zweite Vertrag deutlich billigere Roaming-Dienste zulassen.

Ihre Nummer sollen Kunden behalten können. Bis Verbraucher tatsächlich von mehr Wettbewerb und billigeren Preisen profitieren, will die Kommission Betreiber aber weiter zu Preisobergrenzen verpflichten - als "Sicherheitsnetz" bis 2016.

Für Anrufe mit einem deutschen Handy aus einem anderen EU-Land sollen ab 2014 noch 24 Cent pro Minute anfallen, für eingehende Anrufe 10 Cent. Erstmals soll es gedeckelte Preise für das mobile Internet geben.

Verbraucher, die im EU-Ausland also E-Mails oder Webseiten über ihr Handy aufrufen, sollen von Juli 2012 an pro Megabyte maximal 90 Cent zahlen (plus Mehrwertsteuer). Bis 2014 soll der Höchstpreis auf 50 Cent pro Megabyte fallen. Heute zahlt man im Schnitt 2,60 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz