Gesundheits-Apps

EU ruft Bürger zu Vorschlägen auf

BRÜSSEL. Die EU-Kommission rückt Gesundheits-Apps in den Fokus - und bittet die Bürger um Mithilfe.

Veröffentlicht:
Die tiefe Hirnstimulation ist eine Option, wenn die Symptome trotz Medikation persistieren.

Die tiefe Hirnstimulation ist eine Option, wenn die Symptome trotz Medikation persistieren.

© Medtronic

In einer Mitteilung ruft sie alle Interessenten auf, ihr bei der Suche nach Mitteln und Wegen zu helfen, wie die Gesundheit und das Wohlergehen der Europäer durch den Einsatz mobiler Geräte verbessert werden können.

Bis zum 3. Juli können Interessierte auf den Aufruf antworten (#mHealth), die Konsultation online beantworten oder ihre Vorschläge per E-Mail oder per Post einbringen. (ths)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?