MedTech-Verordnung

EU stimmt über Novelle ab

Veröffentlicht:

STRASSBURG. Am Dienstag befasst sich das Europäische Parlament ab 15 Uhr in zweiter Lesung mit der Novellierung der EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation/MDR). Fällt das Votum positiv aus, wovon Branchenvertreter unisono ausgehen, könnte noch in diesem Quartal die Bekanntmachung der MDR im EU-Amtsblatt erfolgen. 20 Tage danach tritt sie in Kraft. Der Europäische Rat hat das Dokument am 7. März in erster Lesung mit zahlreichen Änderungen verabschiedet. Auf die Medizintechnikbranche kommen teils sehr scharfe Anforderungen an hochklassige Produkte zu. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus