Arzneifälschungsschutz

EU will Richtlinie präzisieren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die EU-Kommission hat den Entwurf für bestimmte technische Änderungen der Arzneifälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU öffentlich gemacht. Er enthält nach Angaben der Initiative securPharm die technischen und organisatorischen Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel künftig tragen müssen.

Der Entwurf erhalte als Anhänge die White List und die Black List, in der die Ausnahmen für verschreibungspflichtige Arzneien und OTC dargelegt seien. Derzeit werde die Veröffentlichung der Änderungen im Amtsblatt der Europäischen Union im ersten Quartal 2016 erwartet.

Danach gelte eine Umsetzungsfrist von drei Jahren, bis die Vorgaben der Richtlinie rechtswirksam werden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?