Nikotinprävention

EU zeichnet drei Initiativen aus

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat drei Nichtregierungsorganisationen mit dem Gesundheitspreis der EU 2018 für Nikotinprävention ausgezeichnet: Das mit 20.000 Euro höchste Preisgeld erhält die Irish Cancer Society für ihre an Jugendliche gerichtete Präventionskampagne „X-HALE“.

Den zweiten Preis (15.000 Euro) erhält das von Deutschland aus gestartete, internationale Bildungsnetzwerk „Aufklärung gegen Tabak“, bei dem Medizinstudenten ehrenamtlich Schüler über die Gefahren des Rauchens unterrichten. Der dritte Preis (10.000 Euro) geht an den Slowenischen Jugendverbund „No Excuse“, der sich für Nikotinprävention in Schulen und eine strengere Tabak-Gesetzgebung stark macht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung