Epilepsie

Eisai geht mit Zonisamid-Altoriginal auf Festbetrag

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Originalhersteller Eisai senkt den Preis für sein Antiepileptikum Zonegran® (Zonisamid) auf Festbetrag ab. Man habe sich zu der Preisanpassung entschlossen, "um Patienten, die mit Zonegran® gut eingestellt oder anfallsfrei sind, die Kontinuität ihrer Therapie zu ermöglichen", begründet das Unternehmen.

Der GKV-Spitzenverband hatte nach Festbetragsgruppenneubildung durch den GBA zum 1. Oktober Festbeträge für Zonesamid in Kapselform erlassen.

Ausweislich einer GBA-Aufstellung wurde der Wirkstoff 2016 von 24 Unternehmen angeboten, darunter neben Original- und Generikaherstellern auch etliche Re-Importeure.

Zonisamid wurde demnach im Berichtszeitraum rund 117.000 mal verordnet. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?