Unternehmen

Eisai und Biogen geben Alzheimer-Kandidaten auf

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE, MA. 2019 ist ein schwarzes Jahr für die industrielle Alzheimerforschung. Nach Crenezumab (Roche), Aducanumab (Biogen) und Umibecestat (Amgen/Novartis) ist jetzt auch die klinische Entwicklung des oralen BACE-Inhibitors Elenbecestat eingestellt worden. Wie die Partner Biogen und Eisai mitteilen, habe eine Auswertung zweier Phase-III-Studien, an denen über 2100 Patienten teilnahmen, ein nicht zu rechtfertigendes Nutzen-Risiko-Verhältnis erkennen lassen. Sämtliche Studien mit Elenbecestat würden nun gestoppt.

Eisai und Biogen arbeiten gemeinsam noch an einem weiteren Alzheimer-Kandidaten, einem Amyloid- Beta-Antikörper („ BAN2401“). Dieses Projekt, ebenfalls bereits in der Prüfphase III, werde fortgesetzt, heißt es. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen