Krebs

Ende der deutsch-dänischen Tumor-Kooperation

Veröffentlicht:

FLENSBURG. Dänische Tumorpatienten können ab 2017 voraussichtlich nicht mehr die Strahlentherapie im Flensburger Malteser St. Franziskus-Hospital nutzen. Ein seit 2002 bestehender Kooperationsvertrag wurde jetzt von der Region Syddanmark gekündigt.

Das Malteser-Krankenhaus hat nach eigenen Angaben bislang rund 200 dänische Patienten im Jahr behandelt. Sie sollen künftig im dänischen Vejle behandelt werden, wo die Kapazitäten nicht ausgelastet sind. Der erwartete Umsatzausfall liegt für Flensburg bei rund 850.000 Euro pro Jahr. Ein nachgebessertes Flensburger Angebot sah Konditionen auf deutschem GKV-Niveau vor. Ein Unterschreiten dieses Niveaus lehnte das Krankenhaus ab. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen