Epilepsie-Zentrum in Marburg richtet Ambulanz ein

Veröffentlicht:

MARBURG (coo). Das Epilepsiezentrum des Universitätsklinikums Marburg hat eine Ambulanz für erste Anfälle eingerichtet. Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erlitten haben, können nun innerhalb von 48 Stunden ein EEG erhalten. Zudem werden die Patienten von einem auf die Behandlung dieser Krankheit spezialisierten Arzt untersucht. Bei Patienten mit einer beginnenden Epilepsie ist eine rasche Diagnose und Behandlung sehr wichtig, weil schon ein zweiter Anfall unter Umständen erhebliche Folgen für die Fahreignung und die Arbeitsfähigkeit haben kann. In der Ambulanz sind die Professoren Felix Rosenow, Hajo Hamer und Susanne Knake tätig.

Die Einrichtung ist unter Tel. 06421-5865304/200 erreichbar.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren