Versäumnisse bei der Behandlung?

Ermittlungen gegen Verantwortliche des Klinikums Wilhelmshaven

Behörden in Niedersachsen ermitteln gegen sechs Verantwortliche des Klinikums Wilhelmshaven. Es geht um den Vorwurf der fahrlässigen Tötung in fünf Fällen und Körperverletzung in 13 Fällen. Auslöser sind zwei anonyme Strafanzeigen.

Veröffentlicht:

Wilhelmshaven. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen sechs Verantwortliche des Klinikums Wilhelmshaven. Dabei gehe es um den Verdacht der fahrlässigen Tötung in bislang fünf Fällen und der fahrlässigen Körperverletzung in bislang 13 Fällen, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag in Oldenburg. Auslöser für die Ermittlungen seien zwei anonyme Strafanzeigen.

Es werde geprüft, ob möglicherweise Versäumnisse bei der medizinischen Behandlung und der Pflege von Patientinnen und Patienten in den beschriebenen Fällen vorlagen. Zunächst hatte der NDR berichtet. Das Klinikum wollte sich auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht äußern, kündigte aber eine Stellungnahme einer Kanzlei im Laufe des Tages an.

Beweismittel sichergestellt

Vor zwei Wochen seien im Klinikum Wilhelmshaven Räumlichkeiten durchsucht worden. Dabei seien Beweismittel gesichert worden, darunter Daten, Datenträger und medizinische Unterlagen. Die Maßnahmen seien in enger Abstimmung mit der Krankenhausaufsicht des niedersächsischen Gesundheitsministeriums erfolgt. Eine Sprecherin des Ministeriums sagte, die Aufklärung der Vorwürfe werde „nach Kräften“ unterstützt.

Zu weiteren Details und Hintergründen der Ermittlungen machte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine weiteren Angaben. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025