VDGH zur COVID-19-Diagnostik

Erste Corona-Selbsttests noch diesen Monat im Handel

Eine Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung macht’s möglich: Jetzt dürfen auch Schnelltests auf SARS-CoV-2 an Endverbraucher verkauft werden.Der Verband der Diagnostika-Industrie ist optimistisch, dass sie schnell in den Handel kommen.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Verband der Diagnostika-Industrie (VDGH) erwartet, dass erste Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 zur Selbstanwendung noch diesen Monat in den Handel kommen. Am 3. Februar war die erforderliche Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung in Kraft getreten. Damit dürfen neben HIV-Selbsttests nun auch Eigendiagnostika auf Corona an Endverbraucher abgegeben werden.

Die Branche sehe darin „ein positives Signal“, heißt es in einer Verbandsmitteilung. VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger: „Der Gesetzgeber hat anerkannt, dass Eigenanwendungstests eine bedeutende Rolle bei der Eindämmung der Pandemie spielen.“

Allerdings seien die Selbsttests nicht von heute auf morgen in den Apotheken zu bekommen. Es werde „noch einige Zeit dauern“, bis die Hersteller alle regulatorischen Hürden der CE-Zertifizierung ihrer Produkte genommen hätten. Dennoch dürfe damit gerechnet werden, dass die ersten Selbsttests noch „im Laufe des Februars“ erhältlich sind.

Lesen Sie dazu auch
Ärzte, die ihren Patienten solche Tests erläutern, sollten besonders betonen, dass ein positives Testergebnis mittels der genaueren Labor-PCR validiert werden muss. (cw)
Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 09.02.202113:53 Uhr

Schnelltest endlich frei verkäuflich?

Das wurde aber auch Zeit!
Jeder X-beliebige Schwangerschafts- und Blutzucker-Test ist frei verkäuflich. Nur bei SARS-CoV-2/COVID-19 Schnell-Tests, die jeder Depp durchführen kann, zier(t)e(n) sich die Herrschaft(en)? Willkommen im 21. Jahrhundert!

Mf +kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie