Erstes PatioDoc-Zentrum startet in Duisburg

Die Idee ist umstritten, jetzt kann sie an der Realität gemessen werden: Das erste PatioDoc-Zentrum eröffnet im Juli.

Veröffentlicht:
Das PatioDoc-Zentrum in Duisburg.

Das PatioDoc-Zentrum in Duisburg.

© RENTAmed

DUISBURG (ger). Genau ein Jahr nach der Gründung der Patiomed AG startet jetzt zum 1. Juli das erste PatioDoc-Zentrum. Im Gesundheitszentrum am Sittardsberg (GZS) im Süden von Duisburg haben sich zehn niedergelassene Ärzte unter einem Dach zusammengeschlossen.

Mit Beginn des neuen Monats übernimmt die PatioDoc Service GmbH, Tochter der Patiomed AG, von der RENTAmed Verwaltungsgesellschaft den Betrieb des Gesundheitszentrums. Die Immobilie bleibt bei der RENTAmed.

Das Zentrum wird nicht wie ein Medizinisches Versorgungszentrum geführt. Vielmehr seien die beteiligten Ärzte alle selbstständig tätig, betonte der Vorsitzende von Patiomed Dr. Thomas-F. Gardain.

Genau das ist auch die Idee, die hinter Patiomed steckt: Die Beteiligten wollen die Freiberuflichkeit von Ärzten fördern und erhalten, ihnen aber zugleich die Vorteile enger Kooperationen zugänglich machen.

An Patiomed sind über die KVmed GmbH mittelbar die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, der Deutsche Ärzteverlag sowie die Asklepios-Kliniken und der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen beteiligt.

Hauptaufgabe der PatioDoc Service GmbH als Generalmieter und Betriebsgesellschaft des Zentrums sei es, Ärzte von Verwaltungstätigkeiten zu entlasten und ihnen eine moderne Infrastruktur zu bieten, sagte Gardain der "Ärzte Zeitung".

So wird im Zentrum eine spezielle Software von MedatiXX eingesetzt, die Ärzten, die an der Behandlung eines Patienten beteiligt sind, schnellen Zugriff auf die Daten von Kollegen ermöglicht.

Auch Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, die Bewirtschaftung der Gemeinschaftsflächen im Gebäude sowie der zentrale Empfang und eine Telefonzentrale werden von PatioDoc übernommen.

Bisher ist das GZS ein reines Fachärztezentrum. Unter anderem sind die Fachrichtungen Gastroenterologie, Gynäkologie, HNO, Onkologie, Urologie, Radiologie, Orthopädie, Laboratoriumsmedizin und Zahnmedizin vertreten. Die Kollegen haben nach Auskunft Gardains überwiegend ihre Praxis in das GZS verlegt.

"Wir setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Umgebung", sagte Gardain. Außer den Ärzten sind am Zentrum unter anderem ein Sanitätshaus, eine Apotheke und eine Bankfiliale angesiedelt. Es sei auch noch Platz für weitere Fachärzte im Zentrum, denkbar sei es auch, ambulante Operateure mit aufzunehmen, so Gardain.

Ein weiteres PatioDoc-Zentrum soll voraussichtlich im Herbst starten. Bundesweit sollen zusammen mit interessierten Ärzten vergleichbare Zentren mit der Kombination aus Immobilien- und Dienstleistungsangebot geschaffen werden.

Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen