EHEC-Krise

Etappensieg für spanischen Großhändler

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mit Zwischenurteil vom Freitag hat das Landgericht (LG) Hamburg der Klage eines spanischen Großhändlers gegen die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) zum Teil stattgegeben.

Laut BGV hatte das Unternehmen Schadenersatz gefordert, weil es sich durch die öffentliche Nennung seines Namens nach dem Fund von EHEC-Erregern im Jahr 2011 auf seinen Produkten in seinen Rechten verletzt sah.

Das LG habe festgestellt, dass zwischen der Namensnennung und der Ursache für die seinerzeitige EHEC-Krise nicht ausreichend differenziert worden sei. Die BGV werde in Berufung gehen, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen