Brexit

Europas Pharmaindustrie gegen britische Separation

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Der Dachverband der europäischen Pharmaindustrie EFPIA warnt vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU. Nicht nur für Europa sondern auch im Interesse der britischen Pharmaindustrie sei ein Verbleib des Landes in der Union das beste, heißt es.

Nur über die EU-Mitgliedschaft könnten die heimischen Pharmaunternehmen von grenzübergreifenden F&E-Kooperationen, dem Binnenmarkt und der rechtlichen sowie regulatorischen Harmonisierung profitieren.

Das Szenario eines "Brexit" sorge für Verunsicherung in der Branche, da Auswirkungen auf den Status der in London ansässigen EU-Zulassungsbehörde EMA ebenso erwartet werden wie auf die zentralisierte Zulassung selbst oder die europaweite Forschung. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?