Fehlende Prämie dämpft Neuwagen-Geschäft

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Im Jahr eins nach der Abwrackprämie haben sich die Verbraucher in Deutschland beim Autokauf zurückgehalten. Insgesamt gaben die Privathaushalte in Deutschland 2010 rund 61 Milliarden Euro für ein neues Auto aus.

 Damit brachen die Käufe um 16,7 Prozent auf das Niveau von 2008 ein, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Zurückhaltung nach dem Ende der staatlichen Kaufanreize führte dazu, dass die privaten Konsumausgaben insgesamt nur um 2,4 Prozent im Vergleich zu 2009 anzogen.

Ohne Berücksichtigung der Autokäufe hätte sich der private Konsum rein rechnerisch um 3,4 Prozent erhöht.

In Deutschland waren im vergangenen Jahr 2,92 Millionen neue Personenwagen gekauft worden - 23,4 Prozent weniger als im Rekordjahr 2009, als die Abwrackprämie das Geschäft vor allem bei Kleinwagen kräftig angekurbelt hatte.

Allerdings zog das Flottengeschäft 2010 gegen den Trend an: Unternehmen hatten zuvor die Umweltprämie für Altfahrzeuge kaum genutzt und erneuerten ihre Flotten im Krisenjahr 2009 nur sehr zurückhaltend. Mit der Konjunkturerholung begannen sie, Firmenwagen auszutauschen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?