Feuer in Klinik - ein Todesopfer

LÜNEN (dpa). Bei einem Feuer in einem Krankenhaus in Lünen bei Dortmund ist in der Nacht zum Freitag ein 81 Jahre alter Patient ums Leben gekommen.

Veröffentlicht:

In seinem Zimmer war aus zunächst ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Acht weitere Menschen erlitten Rauchvergiftungen.

Darunter sind vier Pflegekräfte und ein Arzt, die dabei halfen, die Station zu evakuieren, teilte ein Feuerwehrsprecher am Morgen mit. Drei Patienten aus Nachbarzimmern konnten in Sicherheit gebracht werden, atmeten aber auch giftigen Rauch ein und wurden behandelt.

In dem Zimmer, in dem das Feuer kurz nach Mitternacht ausgebrochen war, meldete ein Brandmelder Alarm. Als wenig später die Feuerwehr eintraf, schlugen aus dem Raum im zweiten Stockwerk bereits Flammen.

Für den alten Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Patient, der seit etwa 14 Tagen in dem Krankenhaus lag, erlitt schwere Brand- und Rauchgasverletzungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zur Höhe des Sachschadens machte der Sprecher des Klinikums Westfalen, Wolfgang Skorvanek, zunächst keine Angaben.

Drei Patientenzimmer seien momentan nicht zu nutzen, die Station nahm ihren Betrieb aber wieder auf. Einige Patienten wurden innerhalb des Hauses verlegt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden