Berlin

Finanzmittel für Vivantes und Charité

Veröffentlicht:

BERLIN. Der größte kommunale Klinikkonzern Deutschlands, die Berliner Vivantes GmbH profitiert von der positiven Entwicklung der Berliner Landesfinanzen.

Die Eigenkapitalbasis der Vivantes GmbH wird mit rund 164 Millionen Euro gestärkt, um den bestehenden Sanierungs- und Instandhaltungsstau insbesondere in Neukölln abzubauen. Das teilte Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) im Anschluss an den Beschluss des Abgeordnetenhauses zum Nachtragshaushalt 2018/2019 mit.

Auch die Berliner Uniklinik Charité soll zusätzliche Mittel (rund 30 Millionen Euro) erhalten. Allerdings haben die Berliner Regierungsfraktionen die Kliniken auch in die Pflicht genommen, vor allem die Personalpolitik betreffend.

Sowohl die Charité als auch Vivantes sollen auf sachgrundlose Befristungen bei Stellenausschreibungen von nun an verzichten. Außerdem sollen sie in ihren Tochterunternehmen Tarifbindung herstellen.

Die Gewerkschaft ver.di begrüßte diese Beschlüsse, forderte aber zugleich, dass Sanktionen greifen müssten, wenn sie nicht eingehalten werden. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Klinikreform: Kampf um Lauterbachs Erbe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!